📞 Sună 🕒 Cere o programare
Keratoconus Clinica Oftalmologica Dr. Munteanu

Keratokonus - was ist das und was sind
Risikofaktoren für ihr Auftreten?

Keratoconus este o afecțiune oculară progresivă, caracterizată de subțierea și deformarea corneei. Cauzele keratoconusului nu sunt pe deplin înțelese, însă se crede că factorii genetici și ambientali pot juca un rol important. Simptomele keratoconusului pot varia de la vedere încețoșată și distorsionată la sensibilitate la lumină și creșterea frecventă a dioptriilor.

Diagnosticul keratoconusului se bazează pe examinarea detaliată a corneei și măsurarea curburii sale. În prezent, există mai multe opțiuni de tratament disponibile, cum ar fi lentilele de contact specializate, cross-linking-ul cornean și, în cazuri severe, transplantul de cornee, care pot îmbunătăți vederea și pot opri progresia bolii.

1. Was ist Keratokonus?

Diese Krankheit wurde erstmals 1854 beschrieben, wobei sich der Name von den griechischen Wörtern ,,Kerato" (Hornhaut) und ,,Kanos" (Kegel) ableitet. Der Keratokonus wird als Hornhautverkrümmung klassifiziert, die sich durch eine fortschreitende Verdünnung der Hornhaut zeigt, die ihre kugelförmige Form verliert und sich in der Regel parazentral nach unten in Form eines Kegels vorwölbt. Sie entwickelt sich beidseitig und asymmetrisch. Diese Hornhautveränderung geht in der Regel mit der Entwicklung eines kurzsichtigen Astigmatismus und einer fortschreitenden Verschlechterung der Sehkraft einher, wenn sie nicht frühzeitig erkannt wird. 

2. Was ist der Mechanismus der Entstehung von Keratokonus?

Verantwortlich für die Entstehung des Keratokonus sind die Kollagenfasern in der Struktur der Hornhaut, deren Festigkeit und Elastizität sich verändert, die Fasern werden viel schlaffer und brüchiger. Dieser Prozess erfolgt durch eine Verringerung der Konzentration von Antioxidantien in der Hornhaut, die für den Schutz der Kollagenfasern verantwortlich sind.

Genetische Faktoren, die mit qualitativen Veränderungen der Kollagenfasern einhergehen, gehören ebenfalls zu den Ursachen des Keratokonus.  

3. Was sind die Risikofaktoren für Keratokonus?

Abgesehen von der genetischen Komponente ist das Keratokonusrisiko in Verbindung mit bestimmten Schilddrüsenerkrankungen, chronischen Entzündungen der Augenoberfläche oder systemischen Erkrankungen wie dem Down-Syndrom, dem Ehlers-Danlos-Syndrom oder der Retinopathia pigmentosa erhöht. Ein Augentrauma, ein atopisches Terrain oder langes Tragen von Kontaktlinsen kann zur Entwicklung eines Keratokonus auf einem prädisponierten Hornhautterrain führen.

Keratoconus este o afectiune oculara progresiva

4. Welche Anzeichen und Symptome deuten auf einen Keratokonus hin?

Symptome, die auf einen Keratokonus hindeuten, können sein:
- Verschwommene und verzerrte Sicht
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit, Schwierigkeiten beim Autofahren in der Nacht
- Häufiges Wechseln der Brille aufgrund der fortschreitenden Veränderung der Dioptrien
- Halos um Lichtquellen

Klinische Anzeichen, die auf einen Keratokonus hinweisen, sind:
- Progressiver myopischer Astigmatismus mit erhöhten Werten
- Scherenmodifikation des Rotreflexes bei der Retinoskopie
- Rizutti-Zeichen - stellt eine pfeilartige Reflexion der nasalen Hornhaut dar, wenn der Limbus der temporalen Hornhaut mit einem schmalen Strahl beleuchtet wird
- Fleischer-Ring - ringförmig angeordnete Eisenablagerungen an der Basis des Hornhautkegels
- Vogt-Streifen - es werden schräge oder vertikale Stromalinien beobachtet, die verschwinden, wenn Druck auf den Augapfel ausgeübt wird. Dabei handelt es sich um Falten im tiefen Stroma der Hornhaut und in der Descemet-Membran.
- Das Munson-Zeichen ist eine Vorwölbung, die durch den Hornhautkegel am unteren Augenlid entsteht und zu sehen ist, wenn der Patient nach unten schaut.
- Akuter Hornhauthydrops - stellt ein plötzlich auftretendes Hornhautödem dar, das auf eine Ruptur der Descemet-Membran folgt, ohne Tendenz zur Perforation
- Stroma-Narben nach Heilung eines akuten Hornhauthydrops

5. Wie wird Keratokonus diagnostiziert?

Der Verdacht auf Keratokonus entsteht, wenn ein irregulärer Astigmatismus oder ein zusammengesetzter myoper Astigmatismus mit offensichtlicher Progression vorliegt, der sich ab dem Jugend- oder jungen Erwachsenenalter manifestiert. Eine Hornhaut-Pachymetrie, die eine dünne Hornhaut zeigt, oder eine Keratometrie können ebenfalls ernsthafte Fragen zu einer möglichen Diagnose aufwerfen.

Diagnosticul de certitudine este stabilit doar pe baza unei topografii corneene, ce evidențiază harta corneană cu orice modificare de structură sau grosime apărute la acest nivel. Prin topografia corneană practic se va diagnostica, stadializa și evalua keratoconusul în cauză.  Din nefericire, topografia corneană nu este o investigație realizată de rutină la un consult oftalmologic uzual, din acest motiv multe cazuri de keratoconus sunt diagnosticate în stadiu tardiv.

In unserer Klinik nutzen wir eines der modernsten topografischen Systeme, Schwind Siriusdas die Topographie mit dem Einsatz einer 3D-Scheimpflug-Kamera kombiniert, um schnelle, vollständige dreidimensionale Bilder der Hornhaut und des vorderen Augensegments zu erhalten.

6. Welche Behandlungsmethoden gibt es derzeit, je nach dem Stadium des Keratokonus zum Zeitpunkt der Diagnose?

Je nachdem, in welchem Stadium sich der Keratokonus zum Zeitpunkt der Diagnose befindet, wird die Behandlung sicherlich unterschiedlich ausfallen.

Bei beginnenden und mittelschweren Fällen sollten Sie sich für die folgenden Maßnahmen entscheiden:
- Optische Korrektur des zusammengesetzten kurzsichtigen Astigmatismus, noch nicht im Stadium des irregulären Astigmatismus
- Crosslinking cornean, gold standard la ora actuală pentru a încetini sau chiar opri în anumite cazuri progresia keratoconusului
- Harte, hybride oder Huckepack-Linsen für unregelmäßigen Astigmatismus zur Korrektur von Dioptrien und zur Verbesserung der Sehschärfe
- Unterstützung der Behandlung der Augenoberfläche mit künstlichen Tränen, abendlichem Gleitgel und Omega 3

Für fortgeschrittene Fälle sollten Sie sich für Folgendes entscheiden:
- Intrastromale Hornhautringe zur Umformung der Hornhaut, um sie abzuflachen, den Astigmatismus zu verringern, die Sehschärfe zu verbessern und das Tragen von harten Kontaktlinsen zu erleichtern

- Perforierende Keratoplastik

- Tiefe anteriore lamelläre Keratoplastik (DALK)

7. Wie ist die Sehprognose bei dieser Pathologie?

În marea majoritate a cazurilor, keratoconusul nu duce la orbire sau pierderea severă a acuității vizuale. Descoperit la timp și tratat corespunzător, se asociază cu acuități vizuale destul de bune , corectate prin multitudinea de variante existente la ora actuală ca și opțiuni terapeutice validate și aprobate ca fiind utile în tratamentul keratoconusului.

Descoperiți mai multe informații valoroase despre oftalmologie și sănătatea ochilor vizionând materialele realizate de experți în domeniu de pe canalul nostru de YouTube.

Oftalmologie Timisoara - Doctor oftalmolog Timisoara - Dr. Cristina Pac, Medic specialist oftalmologie

Dr. Cristina Pac

Facharzt für Augenheilkunde, mit Spezialisierung unter der Koordination von Prof. Dr. Mihnea Munteanu, Doktorand an der UMF Victor Babes Timisoara.

Von 30 Jahre mit unseren Patienten!

Jeder Patient, jede Diagnose hat uns der Leistung immer näher gebracht! Das medizinische Team, das von Prof. Dr. Munteanu sorgfältig koordiniert wird, ist stolz darauf, die besten ophthalmologischen Dienstleistungen anzubieten.

Dr. Munteanu